- paarlaufen
- paar|lau|fen nur im Infinitiv und im Partizip II gebräuchlich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Paarlaufen — Alle Deutschen Paare 2006; die Damen von links: Maylin Hausch, Rebecca Handke, Eva Maria Fitze, Mari Doris Vartmann, Aljona Savchenko; die Herren von links: Steffen Hörmann, Daniel Wende, Rico Rex, Florian Just, René Müller (Paarlauffanclub),… … Deutsch Wikipedia
paarlaufen — paar|lau|fen <st. V.; ist/hat; bes. im Inf. u. 2. Part. gebr.> (Eiskunstlauf, Rollkunstlauf): Paarlauf ausführen: sie sind sieben Jahre lang paargelaufen. * * * paar|lau|fen <st. V.; ist/hat; bes. im Inf. u. 2. Part. gebr.> (Eis ,… … Universal-Lexikon
Bernadis — Stéphane Bernadis Nation … Deutsch Wikipedia
Rollkunstlauf — Rollkunstlaufen ist eine Sportart, die auf Rollschuhen in Hallen oder Außenbahnen ausgeübt wird. Sie ist dem Eiskunstlaufen ähnlich. Die Artisten präsentieren in Wettbewerben und in Showveranstaltungen einzeln, als Paar oder in großen Formationen … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner im Eiskunstlauf — Tatjana Totmjanina und Maxim Marinin im Paarlaufen Die Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Eiskunstlauf Wettbewerbe bei den Olympischen Sommer und Winterspielen, gegliedert nach… … Deutsch Wikipedia
Anton Sicharulidse — Eiskunstlaufen Silber … Deutsch Wikipedia
Anton Sikharulidze — Eiskunstlaufen Silber … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft 2011 — Außenansicht der PostFinance Arena in Bern Die Eiskunstlauf Europameisterschaft 2011 fand vom 24. bis 30. Januar 2011 in der PostFinance Arena in Bern statt. Die Schweiz war damit schon zum 19. Mal Ausrichter der Titelkämpfe, Bern… … Deutsch Wikipedia
Herma Jaross-Szabo — Eiskunstlaufen Gold 1924 Damen … Deutsch Wikipedia
Herma Jaross-Szabó — Eiskunstlaufen Gold 1924 Damen … Deutsch Wikipedia